zurück
Festtage (gruppiert):
Advent
Allerheiligen und Allerseelen
Fasching
Ostern
Pfingsten
Weihnachten
Quelle: Dr. Elisabeth Schiffkorn
Tag der Unschuldigen Kinder (Text von P. Amand Baumgarten)
|
Tag der Unschuldigen Kinder
28. Dezember
Herodes befahl, da er den neugeborenen Messias nicht finden konnte, in Bethlehem und Umgebung alle Knaben im Alter bis zu zwei Jahren zu ermorden. Seit dem 5. Jahrhundert begeht die Kirche diesen Tag als „Fest der Unschuldigen Kinder“, die als Märtyrer gestorben sind. In den Zeiten großer Säuglings- und Kindersterblichkeit hatte dieser Festtag für die Menschen eine ganz andere Bedeutung als heute. Die Unschuldigen Kinder sind Patrone der Findelkinder und Chorknaben und werden gegen Ehrgeiz und Eifersucht angerufen.
An diesem Tag war früher das „Gsund und Frisch Schlagen“ ein gern gesehener Brauch. Mit Ruten schlug man den Vorbeikommenden an die Bein, ein besonders bei Frauen gern geübter Brauch.
Züge aus der Zeit vor der Christianisierung erhält dieser Tag durch den Glauben an die Frau Perchta, die mit ihrer Schar ungeborener Kinder durchs Land zog und die Höfe heimsuchte. Für diesen Geisterzug stellte die Hausfrau am Abend Essen auf den Tisch.
nach oben
|