zurück
Festtage (gruppiert):
Advent
Allerheiligen und Allerseelen
Fasching
Ostern
Pfingsten
Weihnachten
Quelle: Dr. Elisabeth Schiffkorn
Katharinatag (Text von P. Amand Baumgarten)
|
Katharinatag
25. November
Hl. Katharina
Märtyrerin aus Alexandria in Ägypten, im Jahr 306 gerädert und enthauptet. Seit dem Mittelalter gilt sie als mächtigste Fürbitterin unter den Vierzehn Nothelfern. Sie ist die Patronin der Spinnerinnen, Scherenschleifer, Wagner, Müller, aber auch der Chirurgen und Barbiere. Die Schafschur begann, Bienenstöcke wurden eingewintert.
Es ist der letzte Tag der fröhlichen Bälle: „Kathrein stellt den Tanz ein.“ Aus diesem Grund veranstalten Trachten- und Volkstanzgruppen zahlreiche Kathreintänze, denn Tanz und Lustbarkeiten werden bis Weihnachten nicht mehr abgehalten. Wenige Tage nach Kathrein beginnt der Advent.
nach oben
|