Feiern mit dem eigenen Maturabier, wer träumt nicht davon? Bereits zum 4. Mal brauten Maturanten des Stiftsgymnasiums Kremsmünster ihr eigenes Bier zur Matura an der FH OÖ in Wels. Unter Anleitung von DI Robert Burgholzer vom Studiengang Bio-und Umwelttechnik wurde diesmal die "Matura-Weisse" gebraut.
Was vor einigen Jahren mit dem Brauen des „Stifterl“ begann, ist bereits nach kurzer Zeit Tradition geworden. Betreut werden die Schüler vom mittlerweile pensionierten Kremsmünsterer Professor für Geografie und Sport Karlheinz Meidinger. Er ist inzwischen selbst Bierbrauer geworden und darf sich mit einem Staatsmeistertitel für Hobbybrauer schmücken.

Pflichtfach im Studium
Dem Welser Bierprofessor Alexander Jäger liegt dabei nicht die Trinkfestigkeit der Schüler und Studenten am Herzen, die Erzeugung des Gerstensafts hat ernsthafte Hintergründe: „Alle Studenten des Studiengangs Bio- und Umwelttechnik haben Bierbrauen als Pflichtfach im Studium. Biochemie, Mikrobiologie und Verfahrenstechnik ist dabei extrem einfach zu vermitteln und die Studenten sind sehr motiviert.“
Verantwortungsvoller Genuss
In Bezug auf die Schüler geht der Welser Bierprofessor noch weiter: „Bierbrauen muss Unterrichtsfach werden“, so sein langgehegter Wunsch. Das Wissen über die Bierherstellung aus heimischen Rohstoffen der Landwirtschaft, Biertrinken als maßvoller Genuss, verantwortungsvoller bewusster Umgang mit Alkohol solle schon in der Schule vermittelt werden. „Wer weiß, wie Bier als Lebensmittel hergestellt und richtig verkostet wird, unterliegt weniger der Gefahr des übermäßigen Konsums“, so der Bierprofessor.

|