zurück
Alle Festtage
Quelle: "Das Jahr und seine Tage in Meinung und Brauch der Heimat" von P. Amand Baumgarten. Erstdruck 1860. Aus dem Nachlass herausgegeben von Dr. Adalbert Depiny, "Heimatgaue", 7. Jg. 1926, 1. u. 2. Heft
Weihnachtstag (Text von Dr. Elisabeth Schiffkorn) |
Weihnachtstag
25. Dezember
Der anbrechende Weihnachtstag ist auch insofern ein besonderer festlicher Tag, als der Tisch reicher und besser besetzt ist. Schon vor der Mette ißt man ein eigens bereitetes und geformtes Brot; es ist nur halb so dick als sonst ein Laib, aber breiter und dicht mit Kümmel bestreut (Innviertel). Die Heimkehrenden erwartet nicht selten noch ein Imbiß, der aus frisch bereiteten Würsten, „grünem Schweinernen“ usw. besteht. In vielen Häusern wird nämlich auf Weihnachten ein Schwein geschlachtet; daher fehlt am Festtage neben Störi und Kletzenbrot auch der Schweinsbraten nicht.
Scheint die Sonne am Christtag hell und klar,
So hofft man ein gutes, fruchtbares Jahr!
nach oben |