Das Rezept wurde erstellt und zur Verügung gestellt von Ingrid Pernkopf.
Sie ist Autorin mehrerer Kochbücher und führt auch Kochkurse durch, unter anderem im von der Familie Pernkopf geführten Landhotel Grünberg am See.
Ingrid Pernkopf
Landhotel Grünberg am See
Traunsteinstr. 109
A-4810 Gmunden
www.gruenberg.at
|
|

Zutaten:
150 g Weizenmehl glatt
100 g Butter
50 g Staubzucker
50 g Mandeln geschält und fein gerieben
1 Dotter
frisch geriebene Zitronenschale (oder Zitronenschalenpulver)
10 g Vanillezucker
Prise Salz
Marillen- oder Ribiselmarmelade zum Füllen
Zubereitung:
Alle Zutaten rasch zusammenfügen und zu einem Teig kneten. Nur bei Bedarf kurz kalt stellen. Der Teig ist sehr mürb und kann am besten zwischen 2 Backmatten oder einem festen Gefrierbeutel ausgerollt werden. Beliebige Formen ausstechen und bei 165°C im vorgeheizten Backrohr ca. 12 Minuten hellbraun backen. Ausgekühlt jeweils 2 Stück mit Marmelade zusammensetzen. Eventuell mit Staubzucker bestreuen.
Variationsmöglichkeiten:
Ein Teil der Mandeln kann auch durch Mohn ersetzt werden. Anstelle der Mandeln können aber auch Haselnüsse oder andere fein gemahlenen Nüsse verwendet werden.
|

Das Genussland OÖ. ließ die OberösterreicherInnen ihr Lieblingskekserl wählen!
Fünf Sorten standen beim vorweihnachtlichen Kekserl-Voting zur Auswahl. Neben Klassikern wie Vanillekipferl und Linzer Augen traten zur Wahl noch Nussbusserl, Mostkekse und Lebkuchenkekse an.
Das Ergebnis des Gewinnspieles kann man auf www.genussland.at einsehen.
Hier geht´s zu den Rezepten der Regionalkulturplattform und Artikel/Brauchtum rund um Speis und Trank.
Schicken Sie uns Ihr Rezept! Ausgewählte Rezepte werden kostenlos veröffentlicht! Gerne auch mit Foto(s), sofern Sie die Bildrechte besitzen (Angabe der Bildquelle).
Unsere E-Mail-Adresse eurojournal@utanet.at
|