Das Rezept wurde zur Verügung gestellt vom Hois’n Wirt:
Rosi, Hans und Johanna Schallmeiner
Hois’n Wirt:
Rosi, Hans und Johanna Schallmeiner
Traunsteinstr. 277
4810 Gmunden,
Tel. 07612/77333, reception@hoisnwirt.atwww.hoisnwirt.at
|
|

Zutaten:
150 g Kalbfleisch, etwas
Kalbsknochen
150 g Wurzelwerk (Sellerie,
Karotte, Gelbe Rübe,
Pastinake)
Pfefferkörner, Senfkörner,
Muskatnuss
1 l Wasser oder Bouillon
1 Charlottenzwiebel
25 g Mehl
30 g Butter
1/8 l Obers
Petersilie
Zubereitung:
Kalbfleisch, Kalbsknochen, Wurzelwerk, Pfefferkörner, Senfkörner mit
Wasser oder Bouillon
bedecken, salzen (bei Bouillon wenig) und gut weichkochen.
Suppe abseihen.
Fleisch und Gemüse in kleine Würfel schneiden. Charlottenzwiebel fein schneiden,
in Butter anschwitzen, Mehl dazu, hell durchrösten, mit Suppe und Obers aufgießen
und ca. 10 Min. kochen.
Geschnittenes Fleisch und Gemüse dazugeben,
mit Muskatnuss würzen und gehackter Petersilie vollenden.
Dazu Bröselknöderl
Zutaten:
100 g Butter, etwas Salz
200 g helle Weißbrotbrösel
1/8 l Milch
1 Ei, 1 Eidotter
Salz, Muskatnuss, Pfeffer,
gehackte Petersiliee
Zubereitung:
Handwarme Butter mit Salz schaumig rühren, Ei und Eidotter verschlagen,
langsam unter
Butterabtrieb rühren. Brösel in Milch einweichen, quellen lassen.
Bröselmasse unter
Butterabtrieb rühren; mit Muskat, Pfeffer, Petersilie würzen
und rasten lassen.
Kleine Knöderl formen und in heißem Öl schwimmend backen.
|

Rezeptkarte Kalbseinmachsuppe mit Bröselknöderlzum Download (508 Kb)
teilen spendet zukunft –
aktion familienfasttag
der Katholischen Frauenbewegung
www.kfb.at
Hier geht´s zu den Rezepten der Regionalkulturplattform und Artikel/Brauchtum rund um Speis und Trank.
Schicken Sie uns Ihr Rezept! Ausgewählte Rezepte werden kostenlos veröffentlicht! Gerne auch mit Foto(s), sofern Sie die Bildrechte besitzen (Angabe der Bildquelle).
Unsere E-Mail-Adresse eurojournal@utanet.at
|